HERZLICH WILLKOMMEN!

Ausgezeichnete Luzerner Malerinnen und Maler

29 Lernende im Kanton Luzern haben dieses Jahr das Qualifikationsverfahren als Maler oder Malerin erfolgreich bestanden. Beste Malerin EFZ ist Elena Häfliger von der Stiftung Brändi AWB Kriens - eine grossartige Leistung, die speziell gewürdigt wurde. Die besten EBA Noten gingen an Ali Al-Jorani von der MVM AG und Thida Opprecht von Maler Rindlisbacher GmbH. Herzliche Gratulation - allen erfolgreichen jungen Malerinnen und Malern!

Rund 130 Gäste nahmen am 5. Juli 2023 an der stimmungsvollen Lehrabschlussfeier im Gletschergarten Luzern teil.

LAP 2023_Medienmitteilung 7. Juli 2023
LAP 2023_Prüfungsliste Kanton Luzern

Bildimpressionen der Feier finden Sie auf lap.lu.ch oder direkt unter diesem Link

Malermeisterverband Luzern-Land reist nach Berlin

 

Nach fünfjährigem Unterbruch organisierte der Malermeisterverband Luzern-Land (MUVLL) über Fronleichnam wieder einmal eine Verbandsreise. Dieses Jahr war mit Berlin wieder eine Stadt im Norden an der Reihe.

 

Am Donnerstagmorgen startete der Flieger mit 22 Mitgliedern des MUVLL`s (inkl. Ehefrauen) nach Deutschland. Gutgelaunt angekommen, wurde die Gruppe auch schon von unserem Reiseleiter in Empfang genommen. Bei der Stadtrundfahrt mit dem Car, bekamen wir schon viele Sehenswürdigkeiten zu sehen. Nach dem Mittagessen, konnten wir dann unsere Hotelzimmer beziehen. Danach wurde bei bestem Sommerwetter noch diverse Gartenbeizen aufgesucht.

 

Am zweiten Tag stand die Besichtigung des Konzentrationslager Sachsenhausen auf dem Programm. Nach einer eindrücklichen Führung, waren alle froh, dass sie bei diesem dunklen Kapitel der Geschichte nicht dabei waren. Nach einem weiteren gemeinsamen Mittagessen, wurde spontan ein Apéro auf dem Fernsehturm auf über 200 Metern organisiert. Danach zog es wieder viele in die Gartenbeizen, wo bis spät in die Nacht viel gelacht wurde. Am Samstag hatten alle ihren freien Tag. In kleinen Gruppen zogen viele los und erkundeten noch so viele Sehenswürdigkeiten. Am Abend stand dann die «Wilde Matilde» auf dem Programm. Das ist eine Show zwischen Zirkus, Burlesque und Varieté. Leider wurden wir im Lokal in einen Seitenraum eingewiesen, wo wir keine Sicht auf die Bühne hatten. Nach kurzer Diskussion verschoben wir uns in kleinen Gruppen ins Hauptlokal, wo wir dann doch noch ein wenig Showtime hatten.

 

Und so mussten wir uns am Sonntagmorgen schon wieder auf den Heimweg begeben. Einmal mehr war die Verbandsreise ein voller Erfolg. Wir konnten viele kulturelle Eindrücke sammeln und vor allem viele gesellige Stunden verbringen.

 

 

Familienrochade beim Vorstand des MUVLL

Sven Habermacher (Ruswil) übernimmt von Vater Roger Habermacher (Ruswil) das Amt des Berufsbildners. Louis Clemente gibt im Sommer nach 14 Jahren den Posten beim Zentralvorstand SMGV ab.

 

Hans Bühler (Präsident) begrüsste in Schötz 30 Berufskollegen und diverse Gäste zur alljährlichen Generalversammlung. Zuerst informierte Bühler über die Neuigkeiten aus unseren Verbänden (MUVLL/ IMV / SMGV). Die wesentlichen Punkte waren hierbei die anstehende Revision der Bildungsverordnung und die eventuelle Reduktion des Kopas Weiterbildungskurses auf einen halben Tag (Bisher einen Tag).

 

Neuwahlen für den Vorstand

Turnusgemäss gab es das Amt des Berufsbildners neu zu besetzen. Mit Sven Habermacher konnte der Verband einen kompetenten, motivierten und jungen Malermeister für diese Aufgabe gewinnen. Somit sind weiterhin alle Chargen des Vorstandes besetzt.

 

Verabschiedungen

Bühler verabschiedete im Anschluss Roger Habermacher aus seinem Vorstandsposten. Habermacher absolvierte insgesamt acht Vorstandsjahre. Zwei Jahre war er Marketingverantwortlicher, bevor er für sechs Jahre die Berufsbildung kompetent und mit sehr viel Herzblut leitete.

Weiter wird unser Ehrenmitglied Louis Clemente im Sommer nach 14 Jahren den Zentralvorstand SMGV verlassen. Bühler würdigte Clemente für diese enorme Arbeit für unseren Malerberuf und überreichte ihm ein kleines Präsent.

 

Verschiedenes

Unter Verschiedenes informierte Silvia Fleury (Direktorin SMGV) über anstehende Projekte des SMGV` s. Der wichtigste Punkt ist sicherlich eine vorgesehene Motion in Bundesbern für die Abschaffung des Sicherheits.- und Gesundheitsschutzkonzept der Suva. Diese verlangt zurzeit, dass jeder auszuführende Auftrag mit einem schriftlichen Sicherheitskonzept hinterlegt wird. Dieser administrative Aufwand ist in den Augen des SMGV` s unangemessen.

Zum Schluss stellte Olivier Lehmann (Bereichsleiter Betriebswirtschaft SMGV) noch das neue Mitgliederportal «my SMGV» vor. Diese Plattform ermöglicht unter anderem die Erfassung der Lohnsummendeklaration oder auch diverse Auswertungen im regionalen und überregionalen Vergleich mit anderen Malergeschäften.

Nach letzten Verdankungen schliesst Bühler die diesjährige Generalversammlung und man konnte zum gemütlichen Teil übergehen.


MITTEILUNGEN

 

Alle Neuigkeiten rund um den muvll, Agenda, Jahresversammlungen, abgeschlossene Ausbildungen.

ORGANISATION

 

Vorstandsorganisation, Sinn + Zweck des muvll, Verbände, Geschichte des muvll von 1934 bis Heute. Bereich Vorstand. 

MITGLIEDER

 

Aktuelle Mitgliederliste mit Schnupperlehr- und Ausbildungsplätzen. 

Mitgliedschaft im muvll/SMGV. 

MALERBERUF

 

Anforderungen für den Malerberuf. Schnupperlehre, Basic Check,

Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. 

DOWNLOADS

 

Wichtige Downloads für unsere Mitglieder. Aktueller GAV, Bezahlte Feiertage, Statuten, usw.